Cookies

Wir verwenden auf dieser Seite Cookies. Wenn Sie auf akzeptieren klicken, sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

Datenschutz
Stegreif

freesolo bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Ab 19.00 Uhr

28.06.2025

freesolo bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Wie funktionieren moderne Formen des Führens und Folgens im Orchester? freesolo untersucht dies an Hand der musikalischen Gattung Solokonzert und entwickelt eine zeitgemäße, kollaborative Werkform.

Die Gattung des klassischen Solokonzerts steht wie keine andere für das Verhältnis von Wettbewerb und Zusammenarbeit, sowie den Aushandlungsprozess unterschiedlicher Führungsstile. Das Programm freesolo erzählt – sowohl in musikalischer Struktur als auch in inhaltlichem Ausdruck – seine ganz eigene Geschichte der Entwicklung von Autokratie über Wettbewerb und Anarchie zu Kollaboration. Musikalisch wird dies anhand unterschiedlicher Improvisationstechniken von Solo- bis Gruppenimprovisation sowie durch Rekompositionen klassischer Solokonzerte wie z.B. Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert, Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia Concertante sowie Béla Bartóks Konzert für Orchester umgesetzt.

Als Composer in Residence entwickelt der Komponist, Pianist und Improvisateur Noam Sivan mit den Musiker*innen des Orchesters neue Improvisationsmethoden und das kompositorische Konzept für freesolo, das durch den Regisseur Tristan Braun in eine bewegliche Konzert-Performance verwandelt wird, welche die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Musizierenden und Besucher*innen sprengt.

Bild: Navina Neuschl

Wo?

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Musikhalle
Bahnhofstraße 19
71638 Ludwigsburg

Tickets

39€ // 15€ (für junges Publikum)

Team

Komposition
Noam Siva

Ko-Komposition
Alistair Duncan

Musikalische Leitung
Lorenz Blaumer

Projektleitung
Immanuel de Gilde

Regie
Tristan Braun

Lichtdesign
Arnaud Poumarat

Produktion
Lea Hladka

Produktions Assistenz
Sarah Ströbele

Youtube Kanal von Stegreif
Reihe

freesolo

Wie funktionieren moderne Formen des Führens und Folgens im Orchester? freesolo untersucht dies an Hand der musikalischen Gattung Solokonzert und entwickelt eine zeitgemäße, kollaborative Werkform.

Mehr Infos