Der Grundstein von #bechange wird mit 16 Workshops in den 16 Bundesländern gelegt. Hier wird auf vielfältige Art und Weise ausprobiert, wie sich Energie entfaltet, Wasser klingt und Chancengleichheit bewegt. Dabei ist kein Workshop wie der andere: die kooperierende Institution, die Workshopteilnehmer*innen und die Themen, die die Menschen vor Ort beschäftigen, bestimmen den jeweiligen Nachhaltigkeits-Schwerpunkt. Die spielerische, freudvolle und künstlerische Arbeitsweise steht dabei stets im Fokus, während den maximal 25 Workshopteilnehmer*innen eine Hauptrolle im Workshop zukommt. Ihren Abschluss finden die 4-tägigen Workshops in einem Werkstattkonzert, das ebenfalls von einem diskursiven Rahmenprogramm begleitet werden kann.
Zur Reihe #bechange
#bechange ist ein neues Kapitel, eine Ermutigung an alle Neugierigen, ein Hauch von Zuversicht in einer Welt in Schieflage. Und vor allem eins: Eine musikalische Aufforderung sich einzubringen und Neues zu denken, zu fühlen und zu erschaffen.
#bechange fragt nach der Veränderung in jedem und jeder von uns und lädt Musiker*innen und Publikum ein, ihrem Blickwinkel auf die Fragen unserer Zeit Raum zu geben. Laute wie leise Stimmen erklingen so in einer offenen Auseinandersetzung mit Hoffnung, Schuld und Verantwortlichkeit im Angesicht der globalen ökologischen Krise.
Foto: Viola Schmitzer